nullachtfünfzehn
Risk Hazekamp & Tania Witte
VBKÖ WIEN
01. Oktober - 19. Oktober 2013
- scroll down for English -
nullachtfünfzehn ist der Startschuss für ein laufendes Projekt von
Risk Hazekamp und Tania Witte a.k.a. CayaTe.
Der Titel fängt die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wort und Bild ein:
Die durchgestrichenen Buchstaben von nullachtfünfzehn können nicht ausgesprochen, sondern nur visuell erfasst werden. nullachtfünfzehn ist eine Hommage an die unmittelbare Verbindung zwischen Wort und Bild, zwischen Fakten und Fiktion.
Nullachtfünfzehn steht im Deutschen für alles, was gewöhnlich und durchschnittlich ist. Das Durchstreichen des Wortes verneint dieses Mittelmaß.
nullachtfünfzehn beschäftigt sich mit der Bedeutung von Wort und Bild für die kontinuierliche Konstruktion von Gender(rollen)modellen.
Neben Risk Hazekamps Fotografien und CayaTes Spoken-Word-Stücken wird in der VBKÖ ein Filmprogramm mit Videos von Julia Engelmann, Nora Gomringer, Mieze Medusa & Tenderboy, Jayrome C. Robinet, Sookee und Tom Weller gezeigt.
Bei der Eröffnung wird es neben Performances von CayaTe auch ein OPEN-MIC für Zuschauer*innen und Workshopteilnehmer*innen und ein Screening des Filmprogrammes geben.
Wort-Workshop 28./29. September, 14:00 – 18:00, VBKÖ
Lesung 30. September, 20:00, Löwenherz
Tania Witte liest aus ihrem zweiten Roman „leben nebenbei”
Eröffnung 1. Oktober, 19:00, VBKÖ
mit Spoken-Word-Performances von CayaTe, OPEN-MIC und Filmprogramm
Ausstellungsdauer bis 19. Oktober 2013
In Kooperation mit
Mit Unterstützung von
Tania Witte a.k.a. CayaTe ist Schriftstellerin, SpokenWord-Performerin, Journalistin, Film- und Literaturkritikerin, diplomierte Medienpädagogin und Erwachsenenbildnerin, freie Texterin und Lektorin, gibt leidenschaftlich gerne Schreibworkshops, Wort-Workshops und hin und wieder auch Drag-King-Workshops, liest aus ihren Büchern, moderiert Veranstaltungen und leitet Diskussionsrunden.
Neben ihren Auftritten in Deutschland, österreich, der Schweiz und den USA widmet sich CayaTe in Gestalt ihres schriftstellerischen Alter Egos Tania Witte dem geschriebenen Wort und lotet in interdisziplinären Kooperationen mit anderen Künstler*innen die Grenzen von Darstellender und Bildender Kunst, von Wort und (bewegtem) Bild aus.
www.taniawitte.de
Risk Hazekamp arbeitet hauptsächlich mit Fotografie und Video, um sich mit Fragen zu Identität auseinanderzusetzen und darin insbesondere mit der Art und Weise, wie sich Identität und Geschlecht durchkreuzen und überlagern.
Nach dem Studium an der Willem de Kooning Akademie in Rotterdam und der Jan van Eyck Akademie in Maastricht, hatte Hazekamp Einzelausstellungen in verschiedenen europäischen Galerien und zeigte Arbeiten auf internationalen Messen für zeitgenössische Kunst wie der ART COLOGNE, LISTEBasel, PHOTO MIAMI, ARCO Madrid oder PARIS PHOTO. Hazekamps Arbeit ist Teil wichtiger öffentlicher Sammlungen wie dem Maison EuropŽenne de la Photographie de Paris, MACBA Museum Barcelona, Gemeente Museum Den Haag oder Arnhem Museum of Modern Art. Seit 2010 lehrt Hazekamp Fotografie an der Akademie der Bildenden Künste und Design in Maastricht.
www.riskhazekamp.com
Filme mit (gesprochenem) Wort von:
Julia Engelmann
Texte: Julia Engelmann – Schauspielerin und Poetry Slammerin, Bremen, D
Filmausschnitte: The Mermaids
Produktion: sistas inspiration, Köln, D
Nora Gomringer
Text: Nora Gomringer – Lyrikerin und Performance-Künstlerin. Bamberg, D
www.nora-gomringer.de
Mieze Medusa & Tenderboy
Text: Mieze Medusa – Autorin, Slammerin, Rapperin und Herausgeberin. Wien, AT
www.miezemedusa.com
Musik: Tenderboy, Wien, AT
https://tenderboy.backlab.at
Produktion und Film: Adrian Fiedrich, Leonard Wegscheider & Valentin Ortner
Jayrome C. Robinet
Text: Jayrome C. Robinet – Schriftsteller, Journalist, übersetzer, Spoken-Word-Performer und Trans*-Aktivist. Berlin, D
Film: Estelle Beauvais – Autorin und Filmemacherin. Montreuil, F
www.estelle-beauvais.com
Sookee
Text: Sookee – queerfeministische Rapperin und Slammerin. Berlin, D
www.sookee.de
Video-Produktion: Felix Landbeck / Laylah Na•mi
www.nachtigallproductions.com
Video-Production: Matthi(as) Waldt / Sookee / Stefan Auch
www.kiezlichtung.de
Tom Weller
Film: Tom Weller – Filmemacher, Autor, Trainer. Berlin, D
www.tom-weller.de
- English -
nullachtfünfzehn is the beginning of an ongoing project of
Risk Hazekamp (image) and Tania Witte a.k.a. CayaTe (spoken-word).
The title captures the interdisciplinary collaboration between text and image: The crossed-out letters from nullachtfünfzehn can not be pronounced, but are only recognized visually.
nullachtfünfzehn is a tribute to the immediate connection between text and image, between fact and fiction.
"Nullachtfünfzehn" is a German word for all that is ordinary and average. The crossing-out of the word negates this mediocrity. nullachtfünfzehn deals with the meaning of text and image for the continuous construction of gender (role) models.
In addition to Risk Hazekamp's photographs and CayaTe's spoken-word pieces a film program with videos of Julia Engelmann, Nora Gomringer, Mieze Medusa & Tenderboy, Jayrome C. Robinet, Sookee and Tom Weller is shown at the VBKÖ.
At the opening event there will be - alongside the performances of CayaTe - a public OPEN MIC and a screening of the film program.
Workshop 28+29 September, 14:00 - 18:00, VBKÖ
spoken-word performance workshop by CayaTe
Lecture 30 September, 20:00, Löwenherz
Tania Witte reads from her second novel, "leben nebenbei"
Opening 1 October, 19:00, VBK…
with spoken-word performances of CayaTe, OPEN MIC and film program
Exhibition until 19 October 2013
VBKÖ, Maysedergasse 2/4th floor (lift), 1010 Vienna
www.vbkoe.org
Opening times: Friday and Saturday 15:00 - 19:00
and by appointment: 00 43 699 / 17056405
In cooperation with bookstore
With the support of
back
© Risk Hazekamp - All rights reserved
|